Fenster auf der Festung Hohensalzburg
Foto: SOLID architecture ZT GmbH
.
Abgeschrägte Fassadenöffnung
Das Abschrägen der Fensterlaibungen reduziert die Verschattung des Fensters durch die Fensterlaibung und vergrößert den Lichteintrag in den Raum. Der Blickwinkel aus dem Fenster in die Umgebung vergrößert sich. Gleichzeitig erhöht sich der Energieeintrag durch das Fenster. Die geringen Dämmstärken im Bereich des Fensterstockes müssen beachtet werden.
Fenster mit und ohne abgeschrägter Fassadenöffnung
Grafik: SOLID architecture ZT GmbH
.
Abgeschrägte Innenlaibung
Das Abschrägen der Innenlaibung des Fensters reduziert die Verschattung des Innenraumes und vergrößert den Lichteintrag in den Raum. Der Blickwinkel aus dem Raum ins Freie vergrößert sich.
Die geringen Dämmstärken im Bereich des Fensterstockes müssen beachtet werden.
Fenster mit und ohne abgefaster Innenlaibung.
Unregelmäßig abgeschrägte Laibungen
In bestimmte Richtungen abgeschrägte Laibungen, Innen wie Außen können dazu verwendet werden den Blick durch das Fenster zu lenken, bestimmte Teile der Umgebung auszublenden oder den Lichteintrag zusätzlich zu optimieren.
Fenster mit optimierten Lichteintrag und gelenktem Blick nach Außen.
Beispiel eines Projektes, an dem abgeschrägte Fassadenöffnungen umgesetzt wurden:
http://www.detail.de/architektur/produkte/dauerhafte-lichteffekte-an-der-fassade-022161.html
Grafiken: SOLID architecture ZT GmbH